Amtliche Meldung
Rathaus und Marktplatz der Stadt Melsungen

Entfernung der Altkleidercontainer – neue Abgabemöglichkeit in Kirchhof

In den vergangenen Monaten haben sich die Beschwerden über die Altkleidercontainer in Melsungen und den Stadtteilen deutlich gehäuft. Immer öfter wurden rund um die Container nicht nur Altkleidersäcke, sondern auch anderer Müll wie Kinderwagen, Autositze, Matratzen oder Spielzeug abgestellt. Diese Gegenstände gehören nicht zum Altkleidercontainer, sondern müssen als Sperrmüll entsorgt werden.

Die Sperrmüllabholung ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Sie kann ganz bequem online oder über eine Abholkarte beantragt werden, die im Dienstleistungszentrum erhältlich ist (oder man beantragt die Abholung im Internet). Weitere Informationen zu Entsorgungsmöglichkeiten (Restmüll, Sperrmüll, Elektroschrott usw.) finden Sie unter www.a-lf.de/schwalm-eder-kreis.

Warum die Container entfernt werden müssen

Die Firma, die bisher für das Aufstellen und Leeren der Altkleidercontainer zuständig war, hat ihre Arbeit eingestellt – nach unseren Informationen ist das Unternehmen insolvent. Daher werden die Container nicht mehr abgeholt oder geleert.

Um die zunehmende Vermüllung zu stoppen und das Stadtbild zu verbessern, wird die Stadt Melsungen alle Altkleidercontainer in der Kernstadt und in den Ortsteilen abbauen. Gleichzeitig werden die entstandenen Müllberge rund um die Container entfernt.

Der Abbau der Container erfolgt am 20. November 2025.

Neue Abgabemöglichkeit für Altkleider ab 26. November 2025

Ab dem 26. November 2025 können Altkleider auf der Grünabfalldeponie zwischen Melsungen und Kirchhof abgegeben werden. Dort wird ein neuer Sammelcontainer bereitgestellt.

Die Abgabe ist während der regulären Öffnungszeiten möglich:

Dezember bis Februar (02.01.-09.01.2026 geschlossen)

  • Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr
  • Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr

März bis Oktober

  • Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr
  • Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr
  • Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr

November

  • Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr
  • Freitag: 13.00 – 17.00 Uhr
  • Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr

Lageplan: Hier klicken

Warum kein anderer Standort möglich ist
Ein zusätzlicher Sammelplatz im Stadtgebiet wäre grundsätzlich wünschenswert. Leider ist dies nicht möglich, da solche Plätze ständig überwacht werden müssten. In der Vergangenheit wurde an unbeaufsichtigten Standorten immer wieder illegal Müll abgeladen, was erhebliche Kosten und Aufwand verursacht hat.

Unser Ziel
Mit dieser Maßnahme möchten wir die Sauberkeit in Melsungen und den Stadtteilen verbessern und für ein gepflegteres Stadtbild sorgen. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Altkleider künftig nach Kirchhof zur Grünabfalldeponie zu bringen, und danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.